Schlagwörter

, , ,

Heute ist der Welttag des Mannes. Dieser Aktionstag findet seit dem Jahre 2000 immer am 3. November statt, Schirmherr ist Michael Gorbatschow. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema „Männergesundheit“. Mit ein Grund, weshalb das Statistische Bundesamt mehrere Studien zusammengefasst hat.

Gewicht

  • 60% der Männer waren im Jahr 2009 übergewichtig (Frauen 43%), wobei mit zunehendem Alter auch das Übergewicht steigt – 70% der Männer über 55 Jahre waren übergewichtig
  • 69% der verheirateten Männer, 67% der verwitweten und 43% der Ledigen wurden ebenfalls als übergewichtig eingestuft

Haushalt

  • 39,9 Mio Jungen und Männer lebten 2009 in Privathaushalten (10,6 Mio ledige Söhne, 63% von den verbleibenden 29,3 Mio waren verheiratet, 9% lebten in einer Lebensgemeinschaft, 27% waren alleinlebend und knapp 1% alleinerziehende Väter)

Durchschnittsalter

  • Ehemänner waren im Durchschnitt 55,6 Jahre alt, Partner in einer Lebensgemeinschaft  40,6 Jahre, alleinstehede Männer 46,2 Jahre, alleinerziehende Väter 53,0 Jahre

Lebensgemeinschaft

  • 23% hatten mindestens ein Kind unter 18 Jahre (Ehe, Lebensgemeinschaft oder Alleinerziehend)
  • 10% hatten volljährige Kinder, die im Haushalt lebten
  • 67% betreuten keine Kinder im Haushalt

Lebensunterhalt

  • 60% der 29,3 Mio Männer waren erwerbs- bzw. berufstätig
  • 29% sind Rentner bzw. Pensionäre
  • 11% finanzierten sich über ander Quellen

Quelle: Destatis