• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Kategorien-Archiv: Barcamp

Health Conversation on Twitter

03 Mittwoch Jun 2015

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Health Care Social Media, Veranstaltungen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austausch, ePatient, Gesundheit, Gesundheitskommunikation, Hashtag Project, Hasthtags, Health Conversation, Patient - Arzt, Symplur, Twitter

Twitter bietet gerade in Bezug auf gesundheitsrelevante Themen jede Menge Möglichkeiten, sich zu informieren, sich auszutauschen und über die Information hinweg miteinander zu vernetzen. In meinem Vortrag auf dem CareCamp Köln habe ich die Möglichkeiten  für Patienten und Health Professions etwas näher beleuchtet.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

HCSMGLOBALCAMP – 12. September 2011

05 Montag Sept 2011

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

barcamp, Brighton, collaboration, gesundheitswirtschaft, HCSMEU, hcsmglobal, healthcare, socialmedia

Die Healthcare Socialmedia – Community ist weltweit aktiv. Soziale Netzwerke und die unterschiedlichen Aktivitäten in diesen Netzwerken haben dazu geführt, dass diese Vernetzung und der damit verbundene Austausch überhaupt erst möglich geworden ist.

Über Hashtags wird sich regelmäßig mit neueste Informationen rund um Themen wie Pharmamarketing, ePatient, Social Media Tools, Health Care und das Beziehungsmanagement zw. Patienten und Healthcare Professionals (HCP) ausgetauscht.

So werden regelmäßig Twitterchats abgehalten, bei denen wichtige Fragen gestellt und beantwortet werden.

  • Healthcare Socialmedia EU (#hcsmeu)
  • Healthcare Socialmedia ANZ (#hcsmanz)
  • Healthcare Socialmedia Global (#hcsmglobal)
  • Healthcare Socialmedia Spanien (#hcsmla)
  • Healthcare Socialmedia Asia (#hcsmasis)
  • Healthcare Socialmedia Canada (#hcsmca)
  • Healthcare Socialmedia Espania (#hcsmeuES)
  • Healthcare Socialmedia France (#hcsmfr)
  • Healthcare Socialmedia UK (#hcsmuk) 

Da neben dem Online-Austausch auch der persönliche Austausch wichtig ist, werden regelmäßig Barcamp initiiert, in denen die Professionalisierung rund um Social Media Tools und Healthcare weiter vorangetrieben wird.

Am 12. September 2011 findet das erste HCSMGLOBAL CAMP in Brighton mit folgenden Themen statt:

Session 1: Trust filters and health information

Patients need reliable, relevant, accessible, best-evidence, patient oriented health information. They seldom find it. Who can patients look to as trust filters of health information? That is to say, where are patients being directed in the first instance to look for health information? By whom are they being sent? What do they find? What is their response? What would a patient-designed health information trust filter look like?

Session 2: The evolution of the HCP-patient relationship

The health conversation needs strong representation from every constituency of interest. Patients are mobilizing across geographies in many different contexts, but the healthcare professional voice remains fragmented, and is arguably especially weak in areas of Europe compared to other geographies (cf. USA, Canada). In parallel, the nature of the dialogue between healthcare professionals and patients is evolving as the participatory medicine agenda gains momentum. How can healthcare professionals be encouraged to participate? Who are the leading voices? How can their best practice be disseminated? How is the evolution of the HCP-patient relationship improving health outcomes?

Session 3: Healthcare design, healthcare delivery: social media, the ideal, and the real

Whilst it is hard to conceive how health systems could be retooled from the ground up, we can not only imagine, but hopefully also realize in fact, how the design of SM tools can help to deliver substantive improvements to patient outcomes, and thereby lead the reform of health systems? How realistic are these aspirations? What examples of best practice can we point to? What tangible, real world improvements in outcomes for patients can we identify? (US now online)

Finale – Interactive Webcam / Twitter-driven session focusing on inclusion of hcsmglobal community members who are not attending in person.

Worth Digital
20 Middle Street
Brighton
BN1 1AL East Sussex
United Kingdom

Monday, September 12, 2011 from 8:30 AM to 5:00 PM (GMT)

Register: http://goo.gl/HS0Wg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2. HCSMEUCamp in Maastricht

05 Sonntag Dez 2010

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Community, hcsmeu, Health Care Social Media, Veranstaltungen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

barcamp, gesundheitswesen, gesundheitswirtschaft, HCSMEU, hcsmeucamp, healthcare, Social Media, unconference

Am 29.11.2010 fand in Maastricht im Rahmen der Medicine 2.0 das 2. HCSMEUCamp statt. Wie ich bereits in einem anderen Artikel beschrieben habe, handelt es sich bei der Healthcare Social Media in Europa  (#hcsmeu auf Twitter) um eine Community für EU-Gesundheits-Blogger, Twitterer und Social Media Nutzer.

Auf dieser Unconference hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit, Tiphaine und Xavier aus Frankreich, Miguel aus Spanien, Francis, Thibaud, die beiden Andrews und John aus Großbritannien, Rob und Eric aus den Niederlanden, Michaela aus Österreich, Silja aus der Schweiz und Jutta, wie ich aus Deutschland persönlich kennen zu lernen. Wir waren ein ziemlich bunt gemischter Haufen, mit zum Teil völlig unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Und gerade dies machte die vielen Diskussionen so spannend und das Treffen insgesamt sehr produktiv.

Die Veranstaltung startete, wie es bei Barcamps üblich ist, mit einer kurzen Vorstellungsrunde und der Sessionplanung.  

Jeder Teilnehmer schrieb seine Fragen auf Post-it, die dann an der Wand gesammelt wurden und den daraus resultierenden drei Schwerpunkten zugeordnet wurden.

  1. Social Media => Cross-Interaktion, Partizipation, Stakeholder, Integration in den Marketing-Mix 
  2. Patienten => Relevanz, Involvement, Bedürfnisse, Ressourcen, Ansprüche und Tools
  3. Strategische Weiterentwicklung der HCSMEU – Community => Collaboration, Networking und Knowledgemanagement

Jeder einzelnen Schwerpunkt wurde  von drei Arbeitsgruppen aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet und die Ergebnisse am Ende jeder Session präsentiert.

 

Präsentiert wurde dabei nicht nur vor der Gruppe, sondern auch vor dem Livestream und via Tweetchat, wodurch es den Mitgliedern der Community, die nicht in Maastricht sein konnten möglich war, sich aktiv in die Diskussion mit einzubringen. Gemeinsam wurden die nächsten Schritte festgelegt, die dann per Online-Collaboration bearbeitet werden.

Der krönende Abschluss fand in einem Pub in der Altstadt von Maastricht statt, wo wir uns gemeinsam das Fussballspiel FC Barcelona gegen Real Madrid (5:0) angeschaut haben.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

CollaborationCamp Essen

27 Samstag Nov 2010

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

barcamp, Collabcamp, CollaborationCamp, online-collaboration

Vom 18. – 20. November 2010 fand im Unperfekthaus in Essen das CollaborationCamp statt, welches von Stefan Evertz (@hirnrinde) und Guido Brombach (@gibro) organisiert wurde.

Das CollaborationCamp war im Gegensatz zum Barcamp ein Schwerpunktcamp. Für die von Euch, die nicht wissen, was ein Barcamp ist, hier eine kurze Erklärung. Beim Barcamp handelt es sich um eine offene Tagung, bei der die Inhalte und Schwerpunkte erst während der Veranstaltung festgelegt werden. Dabei geht es sehr interaktiv zu und es werden intensive Diskussionen angestoßen und geführt. Das Besondere an diesem BarCamp war, dass der Schwerpunkt „Online-Collaboration – Warum wir wie wo arbeiten“  im Vorfeld festgelegt wurde. Für mich war es etwas aufregend, da ich außer auf dem Netnocamp bisher keine Barcamp-Erfahrung hatte. Um die Informationen Allen zugänglich zu machen, haben Stefan und Guido ein Gemeinschaftsblog eingerichtet, für den jeder Teilnehmer bei der Registrierung seine Zugangsdaten bekommen hat. Dort finden sich Beiträge und Fotos von den einzelnen Session.

An den beiden Tagen wurden folgende Session angeboten:

Freitag

  • BarCamp für Einsteiger (Maik Wagner)
  • Beratergruppe Sinnvoll wirtschaften (Thomas Koch) 
  • Gründer-Stammtisch (Thomas Koch)
  • Gadgets/ Apps für guten Workflow (Guido Brombach)
  • Kulturen des Ideenteilens in Collaboration-Software
  • Softwareentwicklung in verteilten Teams
  • Android-Apps (Stefan Evertz, @hirnrinde)
  • iPhone-Apps (Tim Krischak,@t_krischak)
  • SaaS (Software as a Service) (Markus & Simon)
  • Projektmanagement Zweinull (Tim Krischak, @t_krishak)
  • Zusammenleben in einer Kommune (Matthias Zellmer,@zellmi)
  • Enterprise 2.0 im Unternehmen
  • Online-Plattform akinyo / digitale Pinnwand
  • Google Office (Guido Brombach,@gibro)
  • Collaboration-Anforderungen an Coworking (Stephan Tanneberger)
  • Kollaborative Produktentwicklung (David Niehaus)

Samstag

  • visualisierte Suchmaschine von @JosefJaud Lernen von und in Projekten von @gibro und Peter
  • Kollaboration anstoßen in Communities + virtuelle offene Ideenplattform Arbeiten am Urlaubsort von @stefanwild
  • Kommunikation zwischen Unternehmen in Projekten @Padlive
  • Zeitersparnis vs. Zeitverlust von @simontockel
  • Mobiles Arbeiten (Austausch evtl. mit Nokia N8) Stefan Evertz @hirnrinde
  • Google Office II und der Unterschied zu Google Apps @gibro und @glueckskind
  • Coworking Dortmund @simsullen, @markotosic, @codepolizei    
  • Social Media aus Unternehmenssicht @AStagge

Ich fand die gesamte Veranstaltung sehr gut organisiert und  inspirierend. Schaut einfach mal auf der Informations- und Kommunikationsplattform und auf dem Blog vorbei. 

Collaboration ausdrücklich erwünscht!

Und hier noch ein paar Fotos.

Impressionen CollaborationCamp in Essen

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Health Care Social Media in Europe

27 Samstag Nov 2010

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Community, hcsmeu, Health Care Social Media, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

barcamp, community, HCSMEU, health, healthcare, Social Media, Twitter, unconference

Healthcare Social Media in Europa (# hcsmeu auf Twitter) ist eine Community für EU-Gesundheits-Blogger, Twitterer und Social Media Nutzer, die im August 2009 von Silja Chouquet und Andrew Spong gegründet worden ist. Ziel von Silja und Andrew war es, engagierte und kreative Menschen, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen, die Möglichkeit zu geben, sich auf dieser virtuellen Plattform zu vernetzen. Schon nach 25 „Online-Sessions“ gab es 140 aktive Mitglieder unterschiedlicher Herkunft und Interessen aus ganz Europa und den USA, die sich nicht nur in den wöchentlich angesetzten Tweetups über unterschiedlichen Themen austauschen.

Am 31. März 2010 fand in Berlin die 1. Unconference, mit offenen Panels und Arbeitsgruppen statt. Ziel war es, einen ersten Überblick über die bisherige Entwicklung, Anwendungen und aktuelle Innovationspfade von Social Media im Gesundheitssektor zu geben und im Folgenden Perspektiven und Anwendungsmöglichkeiten für Ärzte, weitere Leistungserbringer sowie die Gesundheitswirtschaft insgesamt aufzuzeigen.

Am Montag, dem 29. November 2010 wird am Rande der Medicine 2.0, die 2. Unconference im Exhibition & Congress Centre (MECC) in Maastricht stattfinden.

http://player.vimeo.com/video/13455797

Teaser Medicine 2.0 ’10 Maastricht from UMC St Radboud on Vimeo.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: