Schlagwörter
barcamp, Collabcamp, CollaborationCamp, online-collaboration
Vom 18. – 20. November 2010 fand im Unperfekthaus in Essen das CollaborationCamp statt, welches von Stefan Evertz (@hirnrinde) und Guido Brombach (@gibro) organisiert wurde.
Das CollaborationCamp war im Gegensatz zum Barcamp ein Schwerpunktcamp. Für die von Euch, die nicht wissen, was ein Barcamp ist, hier eine kurze Erklärung. Beim Barcamp handelt es sich um eine offene Tagung, bei der die Inhalte und Schwerpunkte erst während der Veranstaltung festgelegt werden. Dabei geht es sehr interaktiv zu und es werden intensive Diskussionen angestoßen und geführt. Das Besondere an diesem BarCamp war, dass der Schwerpunkt „Online-Collaboration – Warum wir wie wo arbeiten“ im Vorfeld festgelegt wurde. Für mich war es etwas aufregend, da ich außer auf dem Netnocamp bisher keine Barcamp-Erfahrung hatte. Um die Informationen Allen zugänglich zu machen, haben Stefan und Guido ein Gemeinschaftsblog eingerichtet, für den jeder Teilnehmer bei der Registrierung seine Zugangsdaten bekommen hat. Dort finden sich Beiträge und Fotos von den einzelnen Session.
- BarCamp für Einsteiger (Maik Wagner)
- Beratergruppe Sinnvoll wirtschaften (Thomas Koch)
- Gründer-Stammtisch (Thomas Koch)
- Gadgets/ Apps für guten Workflow (Guido Brombach)
- Kulturen des Ideenteilens in Collaboration-Software
- Softwareentwicklung in verteilten Teams
- Android-Apps (Stefan Evertz, @hirnrinde)
- iPhone-Apps (Tim Krischak,@t_krischak)
- SaaS (Software as a Service) (Markus & Simon)
- Projektmanagement Zweinull (Tim Krischak, @t_krishak)
- Zusammenleben in einer Kommune (Matthias Zellmer,@zellmi)
- Enterprise 2.0 im Unternehmen
- Online-Plattform akinyo / digitale Pinnwand
- Google Office (Guido Brombach,@gibro)
- Collaboration-Anforderungen an Coworking (Stephan Tanneberger)
- Kollaborative Produktentwicklung (David Niehaus)
- visualisierte Suchmaschine von @JosefJaud Lernen von und in Projekten von @gibro und Peter
- Kollaboration anstoßen in Communities + virtuelle offene Ideenplattform Arbeiten am Urlaubsort von @stefanwild
- Kommunikation zwischen Unternehmen in Projekten @Padlive
- Zeitersparnis vs. Zeitverlust von @simontockel
- Mobiles Arbeiten (Austausch evtl. mit Nokia N8) Stefan Evertz @hirnrinde
- Google Office II und der Unterschied zu Google Apps @gibro und @glueckskind
- Coworking Dortmund @simsullen, @markotosic, @codepolizei
- Social Media aus Unternehmenssicht @AStagge
Ich fand die gesamte Veranstaltung sehr gut organisiert und inspirierend. Schaut einfach mal auf der Informations- und Kommunikationsplattform und auf dem Blog vorbei.
Collaboration ausdrücklich erwünscht!
Und hier noch ein paar Fotos.