• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Schlagwort-Archiv: Health 2.0

Code-a-Thon Berlin, 3. und 4. November 2012

19 Freitag Okt 2012

Posted by Anja Stagge in Applikationen, eHealth

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

app, Applikationen, Code a Thon, Health 2.0

Gesundheits-Experten und Programmierer entwickeln gemeinsam neue Anwendungen in den Bereichen Gesundheit und Wellness

Wie wäre es, wenn es eine Smartphone-App gäbe, die den Schlaf von Apnoe- Patienten überwacht, indem sie Anzeichen von nächtlichem Atemstillstand registriert? Sie würde zu einem gesünderen Schlaf für die ganze Familie beitragen. Oder wie wäre es mit einer App, mit der Parkinson- Patienten motorische Standard-Tests absolvieren und sich dadurch den Gang in die Arztpraxis ersparen können? Alles Zukunftsmusik? Mitnichten. Wie lange dauert es wohl, einen funktionierenden Prototypen einer solchen App zu entwickeln? Die Antwort lautet: nur 48 Stunden.

Auf dem Berliner Code-a-Thon am 3. und 4. November 2012 können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie erstklassige IT-Lösungen zur Gesundheitsförderung entwickelt werden und auch selbst daran mitwirken. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung, die exklusiv von Aetna International gesponsert wird, kommen talentierte Software-Entwickler und Gesundheits-Experten in Berlin zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zur Verbesserung von Gesundheit und Wellness zu entwerfen. Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Health 2.0 Code-a-Thon-Reihe, die sich an Software-Entwickler richtet und in Europa, Asien und den USA stattfindet.

Chronische Leiden wie Diabetes und Gefäßerkrankungen sind auf dem Vormarsch. Deshalb fördert Aetna International innovative technische Lösungen, die Menschen bei der Verwirklichung ihrer Ziele unterstützen: gesund zu werden oder zu bleiben und chronische Krankheiten besser zu überwachen. David Healy, Geschäftsführer von Aetna International Europe, erklärt: „Wir von Aetna wollen unseren Kunden ermöglichen, ein gesünderes Leben führen. Die zunehmende Verbreitung von Mobilgeräten gibt uns die Möglichkeit, sie mit innovativen Werkzeugen und mit wertvollen Informationen zu den Themen Gesundheit und Wellness zu versorgen. Damit erhalten sie Zugang zu unseren Dienstleistungen, egal wo in der Welt sie sich gerade aufhalten.“

Am Ende der beiden Tage gibt eine Expertenjury die Gewinner bekannt. Die Kriterien sind eine hohe Nutzerfreundlichkeit und eine möglichst intuitive Bedienbarkeit der Interfaces. Entscheidend ist jedoch, welche Anwendungen das Potential haben, den meisten Patienten zu helfen.

Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Das Siegerteam gewinnt 5.000 €, die nächsten vier Plätze erhalten jeweils 1.000 €. Journalisten sind herzlich zur Siegerehrung am 4. November um 17.30 Uhr eingeladen. Der Code-a-Thon bildet zugleich den Auftakt zur europäischen Ausgabe der Health 2.0-Konferenz, die am 6. und 7. November 2012 und ebenfalls im Langenbeck-Virchow-Haus stattfindet. Dort treffen sich Vertreter von Start-Ups und führende Experten aus den Bereichen Gesundheit und IT, um über die neuesten Technologien für eine bessere Gesundheitsversorgung und bessere Behandlungsergebnisse zu diskutieren.

Das Wichtigste zum Code-a-Thon in Kürze:

Datum: 3. November 2012 – 4. November 2012 9.30 – 21.00 Uhr

Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Luisenstrasse 58/59, 10117 Berlin, Deutschland

Vorbereitung: Alle Ressourcen, die zur Entwicklung von Anwendungen nötig sind, werden von Aetna International in einem Webinar vorgestellt. Bitte registrieren Sie sich hier für das Webinar.

Kontakt: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Jessica Goldband.

Über Health 2.0 Europe

Health 2.0 Europe ist die führende Konferenz in Sachen Gesundheit und IT. Sie widmet sich der Frage, wie Web 2.0 und Social Media die Gesundheitsversorgung in Europa verändern. Bei dieser Konferenz kommen Experten aus dem Gesundheitswesen, der mobilen Internetbranche und Social Media-Unternehmer zusammen, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie mobile Technologien sowohl die Gesundheitsversorgung als auch die Behandlung von Krankheiten und deren Ergebnisse verändern. Die Veranstalter von Health 2.0 Europe sind Pioniere der Branche, die über jahrelange Erfahrung in den Feldern Gesundheit und Internet verfügen. Zu ihnen gehören Matthew Holt und Indu Subaiya, die Gründer von Health 2.0 in San Francisco. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website und werden Sie Teil der Online-Communities von Health 2.0 Europe bei Twitter, LinkedIn und Facebook.

Pressekontakt:Nina Zeldes, AVISOmed for Health 2.0 Europa, +49 30 278798070, nina.zeldes@avisomed.de, http://www.avisomed.de

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

The Health 2.0 Conferences: Berlin 27. – 28. October 2011

20 Donnerstag Okt 2011

Posted by Anja Stagge in Veranstaltungen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

eHealth, Health 2.0, kommunikation, Social Media

 

 

Final programme online now!


The conference agenda is structured to cover the state of play and recent changes in the landscape for the European Health 2.0 industry; advances in search & content and their convergence with online communities; new tools to connect patients, doctors and healthcare stakeholders; and the use of web and mobile technologies to manage chronic conditions, motivate behavior changes and promote wellness.
Check out the final programme.

The leading showcase for web and mobile technologies for health in Europe
During our preparations we were overwhelmed with the number and the quality of the speaker applications we
received. We selected the ones we thought the most promising and inspiring. With approximately 50 speakers from over 15 countries and 30 technology demos Health 2.0 Europe is the unrivalled showcase of the latest and greatest in web and mobile technologies for health in Europe. Don’t miss it. Register now!

Matthew HOLT welcomes you to Health 2.0 Europe 2011
Watch this short video to discover a message from Health 2.0 Founder and Chairman Matthew HOLT and learn more about the upcoming Health 2.0 Europe conference!

Let’s deep dive with InterComponentWare AG!
The central challenge of implementing Health 2.0 lies in creating a sustainable economic business model. Several things lie mostly hidden in the background: the underlying infrastructure, transforming processes into functionality, the technological networking of the business ecosystem, the „electronification“ of the business model. Don’t let technological details make you lose sight of the business model. This presentation explains why it makes sense to entrust the technological implementation of Health 2.0 business models to external specialists like ICW using specific Health 2.0 tools. Don’t miss the deep dive Friday 28 October 2011 at 14:20.

PHI announces new video portal to be unveiled in Berlin
Roberto Ascione, president of Publicis Healthware International will unveil a new video portal that will allow users to access health and wellness video content in any language. Don’t miss the unveiling Thursday 27 October at 15:00.

Check out American Well’s Online Care platform!
American Well has created an Online Care platform that allows consumers to connect with physicians immediately, whenever they have a health need — from their homes or offices. Online Care utilizes web-based technologies and telephony to remove traditional barriers to healthcare access, including geography, mobility, time constraints, and insurance coverage. Don’t miss their deep dive session on Thursday 28 at 10:30.

Withings chooses Health 2.0 Europe to launch new Smart Baby Monitor
Withings, the champion in connected health and wellbeing, has successfully demonstrated how connected devices can impact and change behaviors. Following the success of their WIFI BodyScale and their Smart Blood Pressure Monitor, Withings is proud to announce the launch of the Smart Baby Monitor. Compatible with IOS (iPhone, iPad, iPodtouch) the Smart Baby Monitor combines unrivalled technology with a unique ergonomic design to reinvent babies‘ superivion… and their parents‘ life! Don’t miss the European launch: Friday 28 October at 14:00.

It’s never too late to make it YOUR event. Get involved now!

facebook.com/Health2.0Europe
twitter.com/#!/health2eu

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Medicine 2.0 in Maastricht

02 Donnerstag Dez 2010

Posted by Anja Stagge in Applikationen, eHealth, Health Care Social Media, Kommunikation, Marketing, MedTech, Mobile Health, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

conference, eHealth, Health 2.0, medicine 2.0

Die Medicine 2.0 ist ein international ausgerichteter Kongress für Social Media und Web 2.0-Anwendungen in Medizin, Gesundheit, im Gesundheitswesen allgemein und in der Biomedizinischen Forschung. Jenseits des Health 2.0-Hypes wird sich auf einem akademischen Niveau mit dem Thema auseinandergesetzt. Initiiert wurde die Medicine 2.0 vor zwei Jahren von Prof. Dr. Gunther Eysenbach (University of Toronto/ Center for Global E-Health Innovation).  Vom 29. – 30.11.2010 hat in Maastricht die 3. Konferenz dieser Art stattgefunden.

Aber was genau kann man unter Medizin 2.0 verstehen?

Im Prinzip geht es um eine neue Art von Medizin, in der Web 2.0-Tools oder Web 2.0-Denken eine entscheidende Rolle spielen und dabei unterstützen können,

  • den Umgang mit Ressourcen (Zeit, Geld, …) sinnvoll zu gestalten
  • einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu initiieren
  • Wissen zu generieren
  • Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen (Healthcare professional, Patienten, Technologieunternehmen, Krankenversicherungen, etc.) zu unterstützen
  • effizient zu kommunizieren
  • aktiv zu partizipieren
  • die Medizin zu verändern.

Dabei geht es nicht nur darum, die Potenziale von neuen Technologien im Healthcare Sektor zu erkennen, sondern sie auch zu realisieren. Das Potenzial der Nutzung des Internets und anderer elektronischer Medien in der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung scheint vielversprechend. Gründe dafür sind zum einen die hohe Reichweite, die schnelle Informationsübertragung und die geringeren Kosten. Allerdings müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden. Gerade ältere Menschen, für die diese Informationen wichtig sind, haben häufig einen geringeren Zugang zum Internet. Eine weitere Herausforderung besteht in den unterschiedlichen Bildungsniveaus der Nutzer. Die Frage ist und bleibt vorerst, ob e-Health zu einer Erhöhung oder Verringerung der Sozialen Ungleichheit führt. Auch gibt es noch wenig belastbares Datenmaterial, welches den Nutzen von e-Learning-Angeboten und computer-basierten Interventionen belegt.

Die Konferenz widmete sich unterschiedlichen Fragestellungen.

  • Wie können innovative Tools und Methoden so verwendet werden, um Wissen sowohl für  Healthcare Professionals wie auch für Patienten zu generieren
  • Wie können die heterogenen Netzwerke im Gesundheitswesen, also die klassischen 1.0 und die neuen 2.0 – Gesundheitsmedien sinnvoll kombiniert werden?
  • Welche Wege müssen eingeschlagen werden, die unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen so gut wie möglich zu vernetzen?

Als wissenschaftliche Grundlage für die Diskussion wurden etliche internationale Projekt, Studien und Meta-Studien vorgestellt, so z.B.

  • In welchen Zusammenhängen Patienten das Internet als Informationsquelle nutzen
  • Der tatsächliche Nutzen von ehealth-Applikationen
  • Impakt of eHealth auf Patienten
  • Video-Beratung von Paraplegics
  • Fragen der Identität und Befugnisse in einer Online-Diabetes Community
  • Internet-Therapie vs. Internet-Selbsthilfe vs. keine Therapie für Personen mit einem als problematisch zu sehenden  Alkoholkonsum
  • Online-Erfahrungsaustausch von älteren Personen, die in einem Pflegheim leben
  • Medizinische Erstversorgung via Twitter
  • Patienten Wikis für die Einbindung von Patienten in Klinische Guidlines
  • Online-Collaboration von klinischen Mobilgerät-Applikationen (iPhone zu Android)

Ich fand die Vorträge und Diskussionen sehr spannend und inspirierend. Auch hatte ich die Möglichkeit, mich mit Menschen zu treffen, die ich bisher nur in meiner Timeline gelesen habe. Es ist ja inzwischen üblich, dass bei Veranstaltungen dieser Art parallel ein Twitter- und ein Livestream zur Verfügung gestellt werden. Aber Live ist es doch etwas völlig anderes.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: