Schlagwörter
Diät, Ernährung, Ernährungstagebuch, essen, Gewichtskontrolle
Heute bin ich durch Alexander Schachinger auf die Internetpräsenz http://www.tweetwhatyoueat.com/ aufmerksam geworden.
Hierbei handelt es sich um ein twitterbasiertes Internet-Tagebuch. Dieses ermöglicht den Nutzern via Twitter ihre Ernährungsgewohnheiten zu dokumentieren und zu analysieren.
Um das Tool nutzen zu können, muss man sich zum einen auf der Homepage registrieren und zum anderen dem Twitter-Account (@twye) folgen. Via Internet, Telefon, Instant Messenger oder aber über die unterschiedlichen Twitter-Clienten kann der User seine Mahlzeiten und/ oder Snacks über Direct Message an den Twitter-Account schicken.
Über diesen Account wird dann ein individuelles Ernährungstagebuch erstellt und die verzerrten Kalorien berechnet. Auch ist es möglich, die eigene Gewichtsentwicklung zu verfolgen. Man kann außerdem bestimmte Lebensmittel auf eine „do not eat“-Liste setzen und sich dann anzeigen lassen, was und wieviel man von eben diesen Lebensmitteln zu sich nimmt.
Wer diese Informationen teilen möchte, kann sich entweder auf dieser Plattform vernetzen oder aber diese Informationen regelmässig über Twitter seinen Followern mitteilen.
Begleitet werden diese Aktivitäten über ein moderiertes Forum auf der Homepage. Als Moderator kann sich prinzipiell jeder bewerben. Dies könnte eine interessante Option für Ärzte, Ernährungsberater und weiteres Fachpersonal aus diesem Themenkreis darstellen, nicht nur in der Funktion als Moderator für das gesamte Forum, sondern das Tool an sich, um einen eigenen Kundenstamm zu betreuen.