• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Schlagwort-Archiv: Chirurgie

Burnout bei Medizinern.

13 Dienstag Dez 2011

Posted by Anja Stagge in Kommunikation, Wissensmanagement

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burnout, Chirurgie, Medgate, medperts

Burnout bedeutet „ausgebrannt sein“ und ist das Endstadium eines schleichenden Prozesses. Kein kurzfristiger Zustand, sondern eine lang andauernde emotionale und geistige Erschöpfung. Leichte Reizbarkeit, Ängste, Sinnkrisen und körperliche Beschwerden gehen damit einher.

Das Burnout keine Modekrankheit ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nach einer Erhebung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hat sich die Zahl der Krankschreibungen wegen Erschöpfungssymptomen seit 2004 verneunfacht. Fast zehn Millionen Tage waren deutsche Erwerbstätige im vergangenen Jahr deshalb arbeitsunfähig.

In Zeiten von Smartphones, pausenloser Erreichbarkeit und der Verpflichtung jederzeit und jeden Orts auf Veränderungen zu reagieren nehmen die Fälle von Burnout zu. Sich mal eben rasch „neu zu erfinden“, sich anzupassen an eigene und externe Vorgaben. Schneller, höher, weiter, mehr – so ist sehr schön in einem Artikel aus dem Manager Magazin beschrieben.

Oft sind es Ärzten und Psychologen, Musik-, Bewegungs- und Kunsttherapeuten die sich um die, an Burnout erkrankten Menschen kümmern. Aber wie sieht es bei den Personen aus, die sich um Patienten kümmern? Bei Medizinern einen Burnout zu diagnostizieren ist nicht ganz einfach – Tabuisierung ist der Grund, was aber nichts an der Disposition ändert.

Auch Chirurgen können an dem Syndrom erkranken. Nach Angaben amerikanischer Chirurgen besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen schweren ärztlichen Behandlungsfehlern und Burn-out und Depressionen. Hängt man erst einmal in der Spirale drin, ist es schwer wieder heraus zu kommen. Eins bedingt das andere. So können ärztliche Behandlungsfehler die betreffenden Personen oft jahrelang nicht mehr los lassen.

Um dem entgegenzuwirken versucht nun eine aktuelle Studie das Syndrom messbar zu machen.  Dort sind Daten zu Stressperzeption und beruflich bedingter Zufriedenheit sowie Risikofaktoren hinterlegt. 

Hilfe bekommen Patienten unter anderem telefonisch. So bietet  MEDGATE – das Schweizer Zentrum für Telemedizin rund um die Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde an.

Hier noch ein paar Tipps meiner Krankenkasse zum Gegensteuern:

So bleibt der Alltag entspannt:

  • Nein-Sagen: Geben Sie ein Signal, wenn Ihnen die Arbeit über den Kopf wächst und lassen Sie sich nicht ständig von Kollegen einspannen.
  • Gutes Zeitmanagement: Planen Sie Pufferzeiten und Erholungsphasen ein.
  • Realistische Ziele: Stecken Sie sich erreichbare kurzfristige und langfristige Ziele. Setzen Sie sich nicht selbst unter Druck.
  • Erfüllte Freizeit: Genießen Sie die freie Zeit mit Ihren Hobbys und Freunden – das bringt Sie auf andere Gedanken.
  • Fit und vital: Sport und eine ausgewogene Ernährung helfen beim Stressabbau und stärken Körper und Seele.
  • Richtig runterfahren: Entspannungstechniken, wie autogenes Training, Yoga oder progressive Muskelentspannung, können zu wirklicher Erholung verhelfen.
  • Hilfe: Wenn nichts mehr geht, dann suchen Sie sich unbedingt professionelle Hilfe.

Quellen:

  • Habe Fertig – Berufskrankheit Burn-out
  • Milliardenschäden durch Stress im Job
  • Burn-out-Kliniken: Hier finden Manager Hilfe
  • Burnout-Symptome bei Arzt-Kollegen richtig deuten
  • Burnout – Themenspecial – Spiegel TV
  • medperts – Burnout in der Chirurgie

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

medperts – medical experts online – Wissensmanagement für Mediziner

21 Montag Nov 2011

Posted by Anja Stagge in Health Care Social Media, Social Media Gesundheitswesen, Wissensmanagement

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anästhesie, Chirurgie, kommunikation, medperts, Pädiatrie, Unfallchirurgie, wissensmanagement

 

medperts – Medizinerportal, das auf Wissenstransfer setzt

Wissen ist eine der wichtigsten Ressourcen in modernen Unternehmen, d.h. ein guter Umgang mit dem vorhandenen Wissen sollte daher – auch in Krankenhäusern – selbstverständlich sein. Täglich kommen unzählige Informationen zusammen. Jeder Mediziner kennt die Situation. Man ist den gesamten Tag beschäftigt, Visiten, Operationen, Besprechungen – dazu kommt der Anspruch bzw. die Vorgabe, das Wissen täglich zu aktualisieren und zu erneuern.

Mehr als jeder zweite niedergelassene Arzt nutzt bereits soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. Und das aus unterschiedlichen Gründen. Informationen, die am häufigsten im Internet gesucht werden sind z.B.:

  •     Online-Fort-/ Weiterbildungen
  •     Onlineangeboten der Fachmedien
  •     Studien/ Studienzusammenfassungen
  •     Onlineangebote der Verbände
  •     Produktinformationen/ Angebote der Pharmaindustrie
  •     Lexikon/ Wörterbuch für Fachbegriffe etc.
  •     Informationen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen
  •     Meinungen von Kollegen/ Netzwerken
  •     Suche nach Ansprechpartnern

Der Wunsch – alle fachbezogenen Informationen auf einen Klick zur Verfügung gestellt zu bekommen, kann gerade auf speziellen fachwissenschaftlich ausgerichteten Plattformen erfüllt werden.

Wissensplattform speziell für Ärzte

Die vor einigen Monaten geschaffene Plattform „medperts“  bietet genau diese Informationen an. Es handelt sich um eine Wissens- und Austauschplattform, die sich an Anästhesisten, Chirurgen und Intensivmediziner richtet.

Das Portal ist nur für approbierte Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Hintergrund ist der, dass die medizinischen Inhalte nur für Fachkreise verfügbar sind und sich der Erfahrungsaustausch der Mitglieder auf Fachwissen gründet. Die Nutzung von medperts ist kostenlos.

Recherche

Eines der Kernstücke von medperts ist die effiziente Recherchefunktion. Sie basiert auf einer leistungsfähigen Suche über mehrere bekannte Quellen von PubMed über Leitlinien bis hin zu Veranstaltungen. Zu jedem gefundenen Fachartikel werden über das Abstract hinaus die Optionen für eine – möglichst kostenfreie – Volltextanzeige aufgelistet.

 

Erfahrungsaustausch, der Sie weiterbringt

Unterteilt in mehrere Fachgebiete, stellt medperts dem Arzt relevante Informationen schnell und übersichtlich zur Verfügung. Die Themen sind vielfältig. Für den interdisziplinären und disziplinären Erfahrungsaustausch stehen 25 Fachgruppen zur Verfügung.

 Aktuelles

Auf dem Bereich „Aktuelles“ können die User Meldungen, die auf ihr Profil abgestimmt sind abonnieren. Schön ist, dass die Plattform für einen Wissenstransfer über das berufliche Netzwerk hinaus geht. Das was man von XING. Facebook und Linkedin kennt, dass man sich mit Personen, die man auf einer Messe, auf einem Kongress oder einer Fortbildung kennengelernt hat vernetzt, kann man auf dieser Plattform ebenfalls praktizieren und somit in Kontakt bleiben.

 Kooperationspartner

medperts ist eine Initiative von B. Braun und beruht auf dem Unternehmensgrundsatz „Sharing Expertise“: durch Wissensaustausch hilft B. Braun, Therapien und Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und damit die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen.

Unterstützt wird die Initiative von namhaften Kooperationspartnern.

 

 

Hier geht´s zur Anmeldung  => medperts – medical experts online

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Stryker Orthopaedics erste iPad ™ Apps für Chirurgen

21 Montag Feb 2011

Posted by Anja Stagge in Applikationen, Kommunikation, Mobile Health

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apps, Chirurgie, Flipchart, iPad, Mobile Health, OpTech Live, Orthopaedic, Orthopädie, Stryker, Surgery

Auf der diesjährigen Jahrestagung der American Academy of Orthopaedic Surgeon (AAOS) wurde von Stryker Orthopaedic die ersten iPad-Apps für Chirurgen vorgestellt. 

Die Applikationen sollen den Chirurgen zum einen die Patientenschulungen und -aufklärungen vereinfachen und zum anderen den Zugang zu Produktinformationen und neuen Operationstechniken verbessern. 

Gleichzeitig soll aber auch der eigene Vertrieb unterstützt werden. Diese zwei Applikationen sind nicht die ersten Anwendungen, mit denen Stryker auf dem Markt auftritt. Mehrere Unternehmensbereiche haben schon letztes Jahr unterschiedliche iPad-Applikationen auf den Markt gebracht.

„Historically, medical device makers‘ interactions with surgeons and hospitals were paper-based, which consumed a significant amount of time and resources,“ said Campomenosi. „With the amount of information at everyone’s fingertips today, medical device maker-surgeon interaction can be instantaneous, and medical device makers should be able to provide surgeons with digital access to educational tools that can support their dialogue with self-educated patients.“

Nachdem im letzten Jahr ein Pilot-Programm sehr gute Resonanz gezeigt hat, wurde nun das gesamte Verkaufsteam von Stryker Orthopaedic mit iPads ausgestattet.

Stryker Flipchart ist eine App, die den Arzt bei der Patientenaufklärung unterstützt. So kann dem Patienten sehr anschaulich erklärt werden, wie die geplante Operation abläuft bzw. den Vorher-Nacher-Vergleich demonstrieren.

Es ist es möglich, dem Patienten prä-operativ Grafiken und Röntgenbildern vom „normalen“, dem arthritischen und dem ersetzen Gelenk zu zeigen und die Aufklärung damit anschaulicher zu gestalten.

OpTech Live ist ein Leitfaden für chirurgische Protokolle mit einem Touchscreen-Interface. Die App enthält Informationen über Produkte von Stryker, die für die Sportmedizin und Unfallchirurgie infrage kommen.

 

 

 

Quellen:

  • PR Newswire – Stryker Orthopaedics Launches It´s First iPad Apps for Surgeons

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Tweets von AStagge

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: