• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Monatsarchiv: November 2015

Social Media im Gesundheitswesen – Was bleibt nach dem Hype?

11 Mittwoch Nov 2015

Posted by Anja Stagge in Digital Health

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DigitalHealth, gesundheitswesen, healthcare, Patienten, Selbsthilfe, Social Media

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Interaktive Online-Medien für Krebsinformation – ein partizipationsbasierter Weg zu (neuen) Zielgruppen?

10 Dienstag Nov 2015

Posted by Anja Stagge in cancer, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cancer, Deutsche Krebsgesellschaft, Krebsinformationsdienst, Krebskongress, Krebsprävention, Veranstaltung

Hier ein wenig Werbung in eigener Sache:

32. Deutscher Krebskongress 2016

logo

Symposium:

Interaktive Online-Medien für Krebsinformation – ein partizipationsbasierter Weg zu (neuen) Zielgruppen?

Das Programm:

• Wie funktioniert Gesundheits-/ Krebsinformation über Social Media? Was und wen erreicht sie – und mit welchen Themen? Hiller, B. (Heidelberg)
• Gefällt mir – Wer hat die Meinungshoheit? Sänger, S. (Gera)
• Für Alle? – Welche Kompetenzen braucht es für eine „gesunde“ Nutzung von Social Media? Stagge, A. (Hamburg)
• Chancen und Risiken – Web 2.0, Social Media und Apps als „Mittel“ zur Krebsprävention Lichtner, B. (Stuttgart)
• Selbsthilfe im Web 2.0 – nur für digital sozialisierte Patientinnen und Patienten? Hundertmark-Mayser (Berlin)
• Diskussion

Ich freu mich drauf!

Der Deutsche Krebkongress

Der Deutsche Krebskongress (DKK) ist der größte und älteste Fachkongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie in Deutschland. Der erste DKK fand 1951 statt. Danach folgten im 2-Jahres-Rhythmus die Kongresse bis 1971. Nach einer kurzen Unterbrechung findet seit 1974 der DKK wieder alle zwei Jahre statt.
Alleinausrichter war bis einschließlich 2012 die Deutsche Krebsgesellschaft. Seit dem 31. Deutschen Krebskongress 2014 sind die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe gleichberechtigte Ausrichter des Kongresses.
2016 folgt der DKK erneut dem Grundgedanken einer klaren Trennung von Wissenschaft (Kongress) und Industrie (Krebsforum).

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Nicht Helfer, sondern Mensch.

06 Freitag Nov 2015

Posted by Anja Stagge in Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Irgendwie lesen sich die Reaktionen/ Kommentare auf die aktuelle Situation am Hamburger Hauptbahnhof und Emmas Hilferuf ziemlich abstrus – wenn man, wie ich seit 12 Wochen in der Flüchtlingshilfe aktiv ist.

12120059_10208425742270138_226335608335133219_o

Ich mag das Wort ehrenamtlich nicht besonders. Es klingt so leer. Gibt überhaupt nicht das wieder, was wir täglich leisten. Wir halten nicht irgend ein Amt in Ehren – wir Malochen bis zum Umfallen. Wir arbeiten. Unentgeltlich. Tag für Tag. Zeitweise bis zu 16 Stunden. Und man lässt uns ziemlich allein. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Sind wir jetzt arme Irre, die mit einem Helfersyndrom durch die Gegend laufen? Oder ist es nachvollziehbar, dass man einfach nicht wegschauen kann oder will.

20150823_145729Wir sind keine Helfer. Ich hasse dieses Wort. Wir sind Menschen. Die aktiv sind. Die sich einsetzen. Die etwas tun. Und zwar dort, wo Staat und Politik versagen. Wir arbeiten in humanitären Grenzbereichen. In Extremsituationen.

Die Arbeit stresst mich nicht. Ich bin ziemlich gut ausgebildet. Wir sind aber auch in der Situation, dass uns von so vielen Leuten geholfen wird. Was mich stresst, ist, dass ich selber in eine existentielle  Notsituation gerate.

Denn als Selbstständige bin ich zwar in der Situation, dass ich mir meine Zeit frei einteilen kann, die Selbstständigkeit bringt es aber leider auch mit sich, dass ich nur Geld verdiene, wenn ich „arbeite“. Wenn ich etwas tue, was ich in Rechnung stellen kann. Jede Stunde, die ich in der Flüchtlingshilfe aktiv bin, verdiene ich keinen Euro.

Und sorry, Moralapostel und Ethiker können mich kreuzweise bzw. haben den Schuss nicht gehört. Hier geht es nicht darum, mit dem Leid oder der Not anderer Menschen Geld zu verdienen, sondern für das was man tut, einen Ausgleich zu bekommen.

20150918_180013

12072829_1055543271131474_6053209652444143457_nWo wäre die Stadt Hamburg ohne die vielen Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die täglich bei uns ankommenden Menschen wenigstens mit einem Grundbedarf an Allem versorgt werden? Es ist mir ein Rätsel, warum keine Gelder für die sich Engagierenden freigemacht werden.

20150823_103543

20151007_154046

Einfach mal so. Ohne das man auf die Barrikaden gehen muss. Das ist doch eindeutig das falsche Signal. Was ist das bitte, lieber eine Kampagne „Stärkt das Ehrenamt“ zu schalten, als angemessen oder wenigstens aber den Mindestlohn zu bezahlen.

Ich habe kein Helfersyndrom, ich will nicht wegschauen, ich fühle mich verpflichtet, verantwortlich. Ich bin Mensch.

Und verdammt noch mal, wir machen hier keinen Ringelpiez mit Anfassen. Wir arbeiten! Jeder Einzelne.

20151017_124707Das ist Arbeit, was wir tun. Wir tun es freiwillig. Ja klar. Niemand zwingt uns. Warum wir das tun? Weil wir Langeweile haben natürlich.

Wir fühlen uns verantwortlich. Wir sind an keinen Arbeitsvertrag gebunden. Es gibt aber auch kein Arbeitsschutzgesetz, was uns davor bewahrt, mehr als 8 Stunden zu arbeiten. Es gibt keine Gewerkschaft, die sich für uns einsetzt. Wir haben keine Lobby.

Collage

Außer die tollen Menschen, die uns Brote schmieren. Die dafür sorgen, dass wir „Helfer“ nicht kraftlos zusammenbrechen. Die selber kommen und mit anpacken. Die uns Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen. Da sind wir wieder ALLE, oder? Aber ganz ehrlich, masst sich ernsthaft jemand an, dass WOHLWOLLEND zu betrachten? Wir sind in einer Krise.

Ich kann es nicht oft genug sagen – WIR HELFEN NICHT – WIR ARBEITEN.

WIR VERSORGEN. WIR ÜBERNEHMEN. WIR MANAGEN. WIR SICHERN. WIR BAUEN.

Wir helfen nicht bei irgendwas – Wir tun etwas.

Wer zum Teufel schwingt sich auf das hohe Roß und nennt uns Helfer. Sorry, Helfer hört sich in diesem Zusammenhang so bescheuert, so herabwürdigend an. Wir sind nicht Helfer. Und eigentlich würden wir lieber agieren, nicht ständig nur reagieren.

Oder habe ich irgendetwas verpasst?

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Mär »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: