• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Tagesarchiv 6. Februar 2014

The Advent Of Digital Health

06 Donnerstag Feb 2014

Posted by Anja Stagge in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

The Advent Of Digital Health

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Infografik: Wie aufgeschlossen sind Senioren gegenüber mHealth?

06 Donnerstag Feb 2014

Posted by Anja Stagge in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Infografik: Seniors Offenheit für mHealth

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Erste deutschlandweite Online-Befragung analysiert Status Quo, Trends und medizinische Versorgungsmöglichkeiten im Internet.

06 Donnerstag Feb 2014

Posted by Anja Stagge in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Was machen 40 Millionen Gesundheits-Surfer und Patienten im Internet? Wie kann digitale Therapie aussehen? 

Internationale Beobachtungen zeigen auf, dass die Internetnutzung zu Krankheitsfragen signifikant das Wissen, die Einstellungen und das Gesundheitsverhalten beeinflusst. Darüber hinaus entstehen zunehmend internetbasierte Betreuungs- und Versorgungsdienste für Langzeitpatienten, welche die medizinische und medikamentöse Therapie nachweislich optimieren.

Frappierender Weise existieren in Deutschland bisher weder wissenschaftliche noch kommerzielle Analysen zu diesem Phänomen. Damit liegt Deutschland circa zehn Jahre hinter diversen europäischen und nordamerikanischen Ländern sowohl in der Analyse als auch erster Piloten internetbasierter Gesundheitsdienste zurück.

Prof. Mike Friedrichsen und Alexander Schachinger planen daher eine in Deutschland erste reichweitenstarke Online-Befragung unter Patienten und Gesundheits-Surfern in Partnerschaft mit der Medien- und Gesundheitswirtschaft.
Wesentliche Ziele der Befragung sind einerseits die Analyse des Online-Verhaltens zu Krankheitsthemen, Nutzertypologien sowie die Auswirkungen auf das Krankheitsverhalten sowie das Verhalten auf dem Gesundheitsmarkt (Arzt, Apotheker, Krankenkasse und weitere Akteure).

Darüber hinaus spielt hierbei erstmalig die Evaluation digitaler patientenzentrierter Lösungen und Dienste eine wesentliche Rolle, welche die Aufklärung, die Therapie und Therapieadhärenz sowie die Nachsorge nachweislich optimieren können und mit den traditionellen Versorgungsstrukturen verknüpft werden kann.
Insbesondere in diesem Sektor zeigt die internationale eHealth Forschung nachweislich wirksames Potential auf, welches in Deutschland bisher völlig unbeachtet blieb.

Somit besteht der Benefit aus der Gewinnung eines bisher in Deutschland nicht existenten Basiswissens zum Status Quo sowie strategischen Entwicklungsrichtungen digitaler Gesundheitskommunikation und Gesundheitsversorgung.

Methode
In Zusammenarbeit mit führenden Publikums- und Gesundheitsportalen in Deutschland sowie der
Bereitstellung von Patienten-Panels aus der Versorgungsforschung wird eine bisher nicht dagewesene
Reichweite von deutschen Internetnutzern und Gesundheitssurfern angesprochen. Die Umfrage basiert auf
freiwilliger Teilnahme und wird nicht incentiviert.  Darüber hinaus wird aktuell von der Ethikkommission des akademischen Lehrkrankenhauses der Charité Berlin evaluiert, die Befragung parallel mit stationären und ambulanten Patienten durchzuführen.

Geplante Analysebereiche:

  • Soziodemografie, detaillierte Haupt- und Nebenerkrankungen, Typologien der Gesundheitssurfer (Akut-, Langzeitpatient, Angehörige), Krankheitsbezogene Motivation und Auslöser zum Suchverhalten im Internet, Suchvorgehen und Suchstrategien, wahrgenommene Hürden, Orientierung und Lösungswege, 
  • Passives und interaktives Verhalten auf Webseiten, Patienten-Communities, Nutzen von Tracking-Tools, Medizingeräten mit Webanbindung, Apps, E-Learning und E-Commerce Angeboten,
  • Art der gesuchten Gesundheits- Medizin- und Produktinformationen, Nutzen- und Vertrauenswahrnehmungen gegenüber den Inhalten und Diensten unterschiedlicher Anbieter 
  • Verwendete Webseiten und Apps nach Anbietern und Formate (Nur-Text, Social Media, Foren, Anwendungen, Apps, Online-Beratung, Gesundheitskonten etc.) 
  • Auswirkungen der Online-Gesundheitsaktivitäten auf Wissen, Einstellungen und Verhalten auf dem Gesundheitsmarkt (Apotheke, Arzt, Krankenkasse, medizinische Produktverwendung, eigenes Krankheitsverhalten, Coping und Therapieadhärenz),
  • Potentialerhebung zur Verbesserung der Bedienungs- und Nutzenqualitäten digitaler Gesundheitsdienste (Tracking-, Adhärenz- und Informationsdienste), 
  • Potentialerhebung zur Verknüpfung digitaler Gesundheitsdienste mit ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen als Verknüpfung zweiter bisher getrennter Welten,
  • Überprüfung und Szenariondarstellung international schon existierender digitaler Versorgungslösungen, Überprüfung des Forschungsstands zum Patient im Internet

Finanzierung durch gemeinschaftlichen Sponsoringaufruf 
Für die Durchführung, Finanzierung sowie Reichweitensteigerung werden führende Partnerunternehmen aus der Medien- und Gesundheitswirtschaft sowie angrenzender Märkte gesucht. Nur den Finanzierungspartnern ist es ermöglicht selektiv Teilfragen mitzugestalten sowie eine exklusive Vollauswertung als Studienbuch und visuellen Ergebnisauswertung nach Soziodemografie zu erhalten. Ebenso werden Sponsorpartner in der gesamten Kommunikation, in der Ergebnisdokumentation und einer anschließenden Pressemitteilung genannt. 

 

Bei Interesse an einer Beteiligung kontaktieren Sie bitte: as@healthcare42.com

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
Februar 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
« Nov   Mai »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: