• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Monatsarchiv: August 2012

Das Digitale Altenheim (1)

06 Montag Aug 2012

Posted by Anja Stagge in eHealth, Telemedizin

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

altenheim, digital health, pflege, seniorenheim, Social Media

Kann ein Altenheim voll digitalisiert sein? Ich preferiere es!!! Wissen Sie warum? Weil es absolut notwenig ist.

Im ersten Moment stellt man sich vieleicht Senioren vor, die mit einem Smartphone oder einem Tablet Computer Memory spielen. Ich würde aber auch das Personal und die tägliche Arbeit des Pflegedienstes nicht außen vor lassen.

Wer sich ein wenig in der Branche auskennt, schon einmal im Krankenhaus gelegen oder aber Angehörige im Pflegeheim besucht hat, weiß, unter welchen Umständen dort gearbeitet wird, weiß dass der Personalschlüssel oft nicht der Beste ist und das es sich um schwere körperliche und auch psychisch aufreibende Arbeit handelt, die dort geleistet wird. Während im Krankenhaus der Patient in der Regel wieder entlassen wird, verbringen die Senioren ihren Lebensabend dort und gehen nicht wieder nach Hause. Und das Personal, welches in Senioren- und Pflegeeinrichtungen arbeitet, betreut dort sozusagen eine zweite Familie. Das das nicht immer einfach ist, liegt wohl auf der Hand.

Wir haben uns überlegt, wie man die tägliche Arbeit in einem Pflegeheim deutlich effizienter gestalten kan. So um zum einen Zeit zu sparen, zum anderen aber auch dafür sorgen, dass keine Flüchtigkeitsfehler passieren und so viel Zeit wie möglich für die Versorgung der Bewohner zur Verfügung steht.

Ich fände es gut, wenn das Personal zukünftig mit Smartphone ausgestattet über die gefühlt kilometerlangen Gänge laufen kann und dabei auf alle Informationen zugreifen kann, die der Einrichtung zur Verfügung stehen.

Bewohner

Das fängt bei der elektronischen Patientenakte an, in der alle Informationen hinterlegt sind, die die Gesundheit bzw. Krankheitsgeschichte des Bewohners betreffen. So kommt es immer wieder zu Notfällen, bei denen der Rettungsdienst zu Hilfe gerufen wird und der Notarzt auf so viele Informationen wie möglich angewiesen ist. Je nach Einrichtung hat man alle Arztbriefe mit Befunden in Papierform vorliegen, aber wie es in Notfällen so üblich ist, sind alle damit beschäftigt, den Patienten zu stabilisieren und haben nicht die Möglichkeit, mit Aktenordnern durch die gegend zu laufen. Hilfreich ist es trotzdem, zu wissen, ob der Patient schon einmal einen Rechtsschenkelblock hatte und v.a. wann. Mithilfe eines Smartphones, eines Auslesegerätes oder aber eines Tablet Computers könnte man so auf alle benötigten Informationen zugreifen.

Dokumentation

Wissen Sie, mit wieviel Papierkram sich die Pflegefachkraft im Altenheim herum ärgern muss?

Patientenverwaltung, Pflegedokumentation, Pflegeplanung, Pflegegutachten. Mindestens 10 Dokumentationsbögen sind in einer Bewohnermappe. Es geht um die Pflegeplanung, Medikamentengaben müssen abgeharkt werden, die Lagerung muss eingetragen werden, es muss niedergeschrieben werden, wieviel und wann gegessen und getrunken wurde, Wunden müssen fotografiert und dokumentiert werden, jede einzelne pflegerische Massnahme muss eingetragen bzw. abgezeichnet werden. Alle 2 Jahre bzw. jährlich schaut der MDK vorbei und kontrolliert dies. Und wehe, die Kürzel sind nicht an der richtigen Stelle. Da interessiert es auch nicht, dass man sich eine Stunde Zeit genommen hat und mit dem Bewohner oder der Bewohnerin gesprochen hat, die Pflege vorschriftsmäßig durchgeführt hat – wenn es nicht dokumentiert wurde, dann ist es nicht geschehen. Mit einem Smartphone würde ich mich fühlen, wie jemand, dem man ein ganzes Heer zur Verfügung gestellt hat. Für alles eine App und die gesamte Bibliothek an Wissen zur Verfügung.

Jede Wunde könnte fotografiert und direkt in der Akte gespeichert werden. Jede Lagerung kann direkt auf dem Touchscreen abgezeichnet werden. Die Kalorien der einzelnen Mahlzeiten könnten mit dem integrierten Taschenrechner ausgerechnet und zusammengezählt werden, Trinkmengen genauso. Man muss nicht mehr mit kleinen Zettelchen durch die Gegend laufen, auf denen alles draufgekritzelt wird und die man hinterher sucht.

Vitalzeichenkontrolle

Blutzucker und Blutdruck könnten ebenfalls mithilfe eines Smartphones gemessen werden. Im Falle einer Anbindung zum Hausarzt, der via eHealth-Technolgie auffällige Werte direkt angezeigt bekommt, können direkt Behandlungsanweisungen gegeben werden. Ein Hausarzt sagte mir, dass es für ihn das wichtigste sei, dem patienten gegenüberzustehen und ihn untersuchen zu können. ich galube aber, dass es trotzdem hilfreich sein könnte, Technologien wie diese zu nutzen.

Medikamentenbestellung

Nerviger Papierkram entfällt. Sobald ein Medikament ausgeht, kann eine Meldung an die Apotheke und an den Hausarzt geschickt werden. Denkbar wäre eine App und ein Scanner via Kamera.

Weiterbildung

Das Wissen schneller verfällt bzw. verblasst, als man es erwerben kann, ist sicher keine neue Feststellung. Mit dem direkten Draht ins Internet bzw. Versorgung von Informationen über eine App lassen sich auch neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis transportieren. Egal ob es sich um Lagerungen, die Wundversorgung, um den Hautzustand des Bewohners und seine Beurteilung oder aber Prophylaxen jedlicher Art handelt. Jeder könnte seine Fachliteratur mit sich herum tragen.

Und bevor ich es vergesse, mit einem Smartphone kann man ja auch telefonieren. gerade wenn Fachkraft A an einem Ende ist und dringend Unterstützung bei der Patientenversorung benötigt, so könnte rein theoretisch und sicher auch praktisch, der oder die Kollegin telefonisch um Hilfe gebeten werden. Gerade dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen!

Apps

Apps, die kleinen Software-Programme, die ohne größere Problem auf das Smartphone oder aber Tablet geladen werden können, kennt sicher jeder. Grundsätzlich würden mir auf den ersten Blick mehrere Applikationen einfallen, mit denen mein Pflege-Smartphone ausgestattet werden sein sollte. dazu gehören:

  • Pflegeplanung
  • Pflegedokumentation
  • Wunddokumentation
  • Vitalzeichenkontrolle
  • Essen und Trinken
  • Krankenpflege
  • Krankheitslehre
  • Hygiene
  • Medikamente
  • Erinnerungsfunktion
  • Gesprächsleitfaden
  • …

Ich hoffe, das es nicht mehr so lange dauert, bis diese Technologien Einzug in die Alten- und Pflegeheime nehmen. Ich bin davon überzeugt, dass Millionen von Pflegekräften damit arbeiten würden, weniger Zeit mit lästigem Papierkram und mehr Zeit mit den Bewohnern verbringen würden. Im Prinzip kann also jeder Arbeitsbereich technologisch unterstützt werden. Anwendungsfelder gibt es etliche und Lösungen werden in naher Zukunft sicherlich auch mehrere auf den Markt kommen. MediFox bietet z.B. eine iPad Lösung für den stationären Pflegebereich an, die auf dem ersten Blick sehr schlüssig wirkt. Mal schaun, vieleicht teste ich sie demnächst einmal.

 

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
August 2012
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Sept »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: