Mit dem Spracherkennungsdienst Siri bietet das iPhone 4S ungeahnte Möglichkeiten. Spracherkennung an sich ist nichts Neues. Spracherkennung am PC gibt es seit mehr als 10 Jahren und für Smartphones seit mehr als 5 Jahren. Jeder Arzt im Krankenhaus kennt es, die Entlassbriefe zu diktieren und elektronisch zu hinterlegen. Nun soll sich Siri auch medizinischen Fragestellungen zuwenden. Dieser Sprachservice soll mit Diagnosestellungen und der damit verbundenen Entscheidungsfindung Patienten und auch Ärzte unterstützen.
Via Cloud wird es dann möglich sein, dass jedes Gerät auf die Artificial Intelligence zugreifen kann. So wäre es z.B. möglich, mithilfe einer Röntgenpistole in abgelegenen Gegenden Afrikas Schüsse in „Cloud“ abzugeben und Ärzte, die befähigt sind, mit einer künstlichen Intelligenz zu arbeiten, sie auswerten zu lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es bereits möglich, PAP-Abstriche und Mammographien mithilfe von KI-Elementen oder einer Mustererkennung auszulesen. Was dies für Potentiale bietet, sollte jedem klar sein.
Im Bereich der Dermatologie, könnte man mithilfe von Apps Bilder aufnehmen, diese in die Cloud senden und durch eine künstliche Intelligenz analysieren lassen. So nach dem Motto, ich habe heute Ausschlag, take a pic und schon weiß ich, und schon weiß ich, um was es sich handelt. Gerade bei der Muttermal-Inspektion interessant. Ob dies allerdings den Dermatologen gefällt, weiß ich nicht so genau. Denn wer ist nun der bessere Arzt. Der Mediziner, der sein Wissen jahrelang an der Uni erworben und danach im klinischen Alltag angewendet hat, oder ein Supercomputer, wie der Superrechner Watson, der mit medizinischem Fachwissen gefüttert wird und auf Knopfdruck alles ausspuckt?
Watson, ist mit sämtlichen Studien und Datenbanken sowie dem medizinischen Wissen der Welt gefüttert, er soll alle Zusammenhänge verstehen und damit ein besserer Arzt sein, der dieses Wissen nie aufnehmen und anwenden kann. Science Fiction, die real wird. Dem einen oder anderen wird sicher noch der Holo Doc ein Begriff sein, ein medizinisches Notfallhologramm, der vor Ort den Mediziner sogar bei Operationen ersetzt.
Quellen:
Denkt ihr das geht wirklich? Habe davon bisher noch nie gehöhrt, aber wäre schon nichts schlechtes, aber meiner Meinung nach noch zu Risiko behaftet, sich auf Apps zu verlassen.
Ich bin auch ein wenig skeptisch. Die Technik wird oftmals zu früh gehyped. Aber wenn man mal in ein modernes Krankenhaus heute und vor 50 Jahren schaut, würde man denken man sei in einem völlig anderen Gebäude. Von daher bin ich schon froh über diese Entwicklung.