Schlagwörter

, , ,

Schönheit und Wellness sind dankbare Themen und nicht mehr nur an den Frühling und Sommer gebunden – sondern ganzjährig aktuell.  Laut einer Befragungsstudie von Marketagent.com sind vier von fünf Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Blick in den Spiegel nicht voll und ganz mit dem zufrieden, was sie sehen und damit bereit, sich einer Operation zu unterziehen.

In den USA wurden lt. Statistiken der American Society für Aesthetic Plastic Surgery (ASAPS) im Jahr 2010 9,3 Millionen kosmetische und nicht-chirurgische Verfahren durchgeführt. Spannend ist außerdem die Altersverteilung von Patienten. Auf die die Altersgruppe > 50 J. fielen 31% der Prozeduren – die z.Z. am schnellsten wachsende Personengruppe auf Facebook

Die Akzeptanz, eine Liposuction, eine Brustvergrößerung oder ein Facelift durchführen zu lassen, steigt immer mehr an. Auch scheint es schon fast normal, in der Mittagspause eine Botox-Session durchführen zu lassen. Der Markt wächst also stetig.

Immer mehr Menschen informieren sich im Internet über neue Behandlungsmethoden, innovative Technologien und Anbieter von Schönheits-Operationen. Durch ein geschicktes Marketing in sozialen Netzwerken sollte es den Anbietern möglich sein, sich selbst zu positionieren und gleichzeitig Online-Communities aufzubauen. Trends aus den Staaten besagen, dass immer mehr Anbieter den Schritt in Social Networks wagen und dafür auch personelle und finanzielle Ressourcen freimachen möchten.

Online-Communities bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. So kann z.B. hinsichtlich von Risiken und Nebenwirkungen, Innovationen und Techniken sowie neuen Behandlungsmethoden  informiert werden.

Als Instrumente können Blogs, ein eigener Youtube-Channel, ein Twitter-Account, Facebook-Seiten und Applikationen genutzt werden.