• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Tagesarchiv 5. September 2011

Medical Information for Kids

05 Montag Sept 2011

Posted by Anja Stagge in Games, Patienten Community, Patientenkommunikation, Prävention, Serious Games

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

gaming, kids, serious games

Millionen von Kindern müssen weltweit mit Krankheiten umgehen, die häufig selbst die Eltern nur schwer nachvollziehen können. Sie wissen nichts über die Krankheiten, die Untersuchungen und unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Oft haben sie furchtbare Angst, was um sie herum passiert. Aufklärung tut not.

Heute bin ich auf eine interessante Website gestoßen. „Medical Information for Kids“ ist eine Plattform, die von zwei Kinderärztinnen betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine Art eLearning-Portal, auf dem unterschiedliche Informationen hinterlegt sind.

Nachschlagewerk

So gibt es die Medipedia, eine medizinische Enzyklopädie mit drei unterschiedlichen Sections.

 

  • MediHealth: alles über medizinische Fachbegriffe und Symptome
  • MediTests: Informationen rund um medizinische Test und Testergebnisse
  • MediMeds: Informationen rund um Medikamente

Community

Es ist ein eigenes soziales Netzwerk in Gründung, in dem Kinder z.B. ihren eigenen Healthy Blog anlegen können. Sie können außerdem eigene Gruppen und Foren gründen und sich dort über ihre Erfahrungen austauschen.

Comics

Eine weitere spannende Sache sind die Comics, die man dort erwerben kann. Es geht immer um Kinder mit bestimmten Erkrankungen, die nach Mediland reisen und dort lernen, mit ihrer Krankheit umzugehen.

Superheros

Begleitet werden sie von 5 energiegeladenen Superheros bestimmte Hauptfiguren, die von 5 energiegeladenen Superheros, den Medikidz. Chi, Pumps, Skinderella, Axon und Gastro nehmen die Kinder mit auf eine Reise quer durch Mediland – ein Planet, der wie ein menschlicher Körper aufgebaut ist. Dort erklären sie den Hauptfiguren wie der menschliche Körper funktioniert, alles zu speziellen Diagnosen, Untersuchungen, Behandlungsmöglichkeiten und die einzunehmenden Medikamente.

In einem Comic geht es um Astra. Ihr fällt es sehr schwer, sich in der Schule zu konzentrieren, still zu sitzen oder aber sich um ihre Freunde zu kümmern. Glücklicherweise haben die Medikidz sie immer im Auge und helfen ihr, sobald ihre Freunde den Anschein, sauer auf Astra zu sein. Sie nehmen sie mit nach Mediland und erklären ihr dort, was die Krankheit ADHS bedeutet und bringen ihr bei, wie sie gegen die Symptome ankämpfen kann.

Paris ist die Hauptfigur in einem anderen Comic. Sie ist 12 Jahre alt und würde für ihr Leben gerne mit ihren Freundinnen shoppen bzw. bummeln gehen. Das hat für sie aber alles andere als mit Spaß zu tun. Ihre Sachen sind zu klein, sie mag sich selber nicht im Spiegel anschaun und auch die Verkäuferin kommt nicht freundlich rüber.

Die Medikidz nehmen sie mit nach Mediland und erklären ihr dort, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert. Entlang ihres Weges wird Paris die Zähne in der Größe der Häuser reinigen, dem korresiven Wasser des Magens trotzen und lernen, ihr eigenes Gewicht kontrollieren.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

HCSMGLOBALCAMP – 12. September 2011

05 Montag Sept 2011

Posted by Anja Stagge in Barcamp, Veranstaltungen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

barcamp, Brighton, collaboration, gesundheitswirtschaft, HCSMEU, hcsmglobal, healthcare, socialmedia

Die Healthcare Socialmedia – Community ist weltweit aktiv. Soziale Netzwerke und die unterschiedlichen Aktivitäten in diesen Netzwerken haben dazu geführt, dass diese Vernetzung und der damit verbundene Austausch überhaupt erst möglich geworden ist.

Über Hashtags wird sich regelmäßig mit neueste Informationen rund um Themen wie Pharmamarketing, ePatient, Social Media Tools, Health Care und das Beziehungsmanagement zw. Patienten und Healthcare Professionals (HCP) ausgetauscht.

So werden regelmäßig Twitterchats abgehalten, bei denen wichtige Fragen gestellt und beantwortet werden.

  • Healthcare Socialmedia EU (#hcsmeu)
  • Healthcare Socialmedia ANZ (#hcsmanz)
  • Healthcare Socialmedia Global (#hcsmglobal)
  • Healthcare Socialmedia Spanien (#hcsmla)
  • Healthcare Socialmedia Asia (#hcsmasis)
  • Healthcare Socialmedia Canada (#hcsmca)
  • Healthcare Socialmedia Espania (#hcsmeuES)
  • Healthcare Socialmedia France (#hcsmfr)
  • Healthcare Socialmedia UK (#hcsmuk) 

Da neben dem Online-Austausch auch der persönliche Austausch wichtig ist, werden regelmäßig Barcamp initiiert, in denen die Professionalisierung rund um Social Media Tools und Healthcare weiter vorangetrieben wird.

Am 12. September 2011 findet das erste HCSMGLOBAL CAMP in Brighton mit folgenden Themen statt:

Session 1: Trust filters and health information

Patients need reliable, relevant, accessible, best-evidence, patient oriented health information. They seldom find it. Who can patients look to as trust filters of health information? That is to say, where are patients being directed in the first instance to look for health information? By whom are they being sent? What do they find? What is their response? What would a patient-designed health information trust filter look like?

Session 2: The evolution of the HCP-patient relationship

The health conversation needs strong representation from every constituency of interest. Patients are mobilizing across geographies in many different contexts, but the healthcare professional voice remains fragmented, and is arguably especially weak in areas of Europe compared to other geographies (cf. USA, Canada). In parallel, the nature of the dialogue between healthcare professionals and patients is evolving as the participatory medicine agenda gains momentum. How can healthcare professionals be encouraged to participate? Who are the leading voices? How can their best practice be disseminated? How is the evolution of the HCP-patient relationship improving health outcomes?

Session 3: Healthcare design, healthcare delivery: social media, the ideal, and the real

Whilst it is hard to conceive how health systems could be retooled from the ground up, we can not only imagine, but hopefully also realize in fact, how the design of SM tools can help to deliver substantive improvements to patient outcomes, and thereby lead the reform of health systems? How realistic are these aspirations? What examples of best practice can we point to? What tangible, real world improvements in outcomes for patients can we identify? (US now online)

Finale – Interactive Webcam / Twitter-driven session focusing on inclusion of hcsmglobal community members who are not attending in person.

Worth Digital
20 Middle Street
Brighton
BN1 1AL East Sussex
United Kingdom

Monday, September 12, 2011 from 8:30 AM to 5:00 PM (GMT)

Register: http://goo.gl/HS0Wg

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
September 2011
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: