Schlagwörter

, , ,

Wenn Kinder mit einer Behinderung geboren werden, dann ist häufig die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt. Um Kindern trotzdem die Interaktion mit der Außenwelt zu ermöglichen, wurden unterschiedliche Kommunikationsmittel entwickelt.

Vor einiger Zeit bin ich auf Tobii C12 aufmerksam geworden. Tobii C12 ist ein umfassendes Hilfsmittel für die unterstützte Kommunikation, welches eine unbegrenzte Verständigung ermöglicht.

Der Tobii C12 ist besonders für Nutzer geeignet, die nicht stationär untergebracht sind oder für solche, die einen Rollstuhl benutzen. In Verbindung mit dem optionalen Augensteuerungsmodul ist der Tobii C12 das ideale Gerät für Nutzer die Ihre Hände kaum oder überhaupt nicht bewegen können wie:

  •     Nutzer mit Autismus
  •     Nutzer in frühen oder späten Phasen von ALS
  •     Menschen mit Zerebralparese
  •     Individuen, die einen Gehirnschlag erlitten haben oder an Aphasie leiden

Dieses Gerät setzt Text und Symbole in synthetisierte oder digitalisierte Sprache und ermöglicht die Kommunikation über E-Mail, Textnachrichten und Chatforen. Es hilft dabei, Texte zu schreiben und zu arbeiten, im Internet zu surfen, Musik zu hören, Spiele zu spielen, Geräte zu bedienen und ihren Alltag zu meistern.

Die Eyetracking-Einheit lässt sich nahtlos an Tobii C12 anbinden und funktioniert unabhängig von Brille, Kontaktlinse, Augenfarbe und Lichtverhältnisse. Dank der zuverlässigen Eyetracking-Funktion und der großen Trackbox können sich auch Benutzer mit unkontrollierten Kopfbewegungen ganz auf die Augensteuerung verlassen – ohne dass das System neu kalibriert werden muss.

Auch ist es möglich, damit zu malen.