Schlagwörter

, , , ,

Telemedizin ist an sich nichts Neues, da sie schon praktiziert wird, seitdem es das Telefon gibt. Jedoch ist die Art und Weise wie sie heutzutage angewandt wird etwas Besonderes und Neuartiges.

Aber zunächst, was ist Telemedizin eigentlich?

Im Prinzip ist es nichts anderes als die Nutzung von Technik zur Behandlung von Patienten. Das ist wohl die einfachste und kürzeste Beschreibung, aber auch die zutreffendste. Und genau darin liegt dieser unglaublich große Markt, der sich kürzlich aufgetan hat, durch eben diese Technik, die verwendet wird. Alleine der Gebrauch von Audio und Video Technik in dieser Form der Medizin ist enorm und hat einige Firmen dazu veranlasst sich ausschließlich auf deren Entwicklung zu konzentrieren. Durch diese Spezialisierung haben eben diese Firmen den Markt noch weiter ausgebaut.

Durch verbesserte Technik und den Umständen, dass gerade Zeit aber auch Ärzte immer knapper werden, ist Telemedizin immer mehr gefragt. Daher wächst dieser Markt stätig. Der nächste Schritt ist nun, dass marktführende Unternehmen expandieren wollen. Nicht, dass der Markt in den westlichen Ländern schon ausgeschöpft ist, aber um so schneller andere Märkte erschlossen werden desto schneller wächst der Marktanteil einer jeden Firma und somit natürlich auch der Einfluss. Dies ist halt die freie Marktwirtschaft.

Der Eine ist dafür und der Andere dagegen. Aber wenn man mal ehrlich ist, ist dies doch nur positiv, denn dadurch können auch Ländern, Regionen und individuellen Menschen geholfen werden, die sonst eventuell nicht so schnell dazu gekommen wären diese doch neue Form der Medizin, zu genießen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass der Wachstum in diesem Markt eher positiv als negativ ist.

Jedoch kann man natürlich auch argumentieren, dass diese Technik kostenlos sein müsste wenn dadurch benachteiligten Menschen geholfen werden kann. Auf der anderen Seite, würde diese Technik überhaupt soweit entwickelt worden sein, wenn alles kostenlos wäre? Wie zuvor angesprochen, die freie Marktwirtschaft hat seine Vor- und Nachteile und der Eine ist dafür und der Andere dagegen.

Aber eines bleibt, Telemedizin wird die traditionelle Medizin nicht grundlegend verändern, da die Praktiken immer noch die gleichen bleiben. Ähnlich, wie Social-Media die Art der Kommunikation verändert hat, wird Telemedizin die Art und Weise verändern wie Menschen behandelt werden.

Quellen:

http://www.lifesizehd.de/

Die Firma Lifesize ist eine Tochter Firma von Logitech, welche sich auf Videokonferenzsysteme und die Entwicklung der Telemedizin spezialisiert hat. Der Hauptsitz ist in den USA, allerdings sind regionale Zentren in ganz Europa verteilt