• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Tagesarchiv 6. Februar 2011

FDA genehmigt iPad- und iPhone „Radiology App“ für die mobile Diagnostik

06 Sonntag Feb 2011

Posted by Anja Stagge in Applikationen, eHealth, MedTech, Mobile Health, Telemedizin

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

app, eHealth, FDA, Mobile Health, Radiologie, radiology, Röntgen

Im Jahr 2008 hat die „US Food and Drug Administration“ die erste radiologische Applikation für das iPhone genehmigt. Mithilfe dieser Applikation ist es möglich, Röntgenaufnahmen zu betrachten und zu diagnostizieren. Diese Anwendung hat 2008 sogar den Design-Award für die „Best iPhone-App in  Gesundheit & Fitness“ gewonnen. Vor zwei Tagen nun hat die FDA eine neue Applikation, die es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, Röntgenbilder auf dem iPhone oder dem iPad zu betrachten, freigegeben.

Was ist anders als zuvor?

Diese Anwendung ist die erste App, die auf Basis von Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und nuklearmedizinischer Technik, wie z.B. die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) arbeitet und von der FDA freigegeben wurde. betont wird aber, dass es nicht darum geht, vollständige Arbeitsplätze zu ersetzen, sondern soll dann eingesetzt werden, wenn kein vollwertiger Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

„Diese wichtige mobile Technologie unterstützt Ärzte dabei, die Röntgenbilder schneller zur Verfügung gestellt zu bekommen und dementsprechend schneller zu diagnostizieren, ohne dass sie an einem Arbeitsplatz sein müssen bzw. auf die Bilder warten müssen.“ so William Maisel, M.D., M.P.H., Chief Scientist und Deputy Director for Science für den Bereich „Device and Radiological Health“.

Die Röntgenbilder, die im Krankenhaus oder in der Arztpraxis gemacht werden, werden nun mithilfe einer speziellen Software komprimiert und über ein Netzwerk übertragen. Mit der Software ist es dem Arzt nun auch möglich, Entfernungen auf dem Bild, Bildintensitätswerte oder spezielle Areale zu messen.

In den Tests, die von der FDA unter Einbeziehung von qualifizierten Radiologen durchgeführt wurden, wurde u.a. die Leuchtdichte, die Bildqualität (Auflösung) und Lärm im Einklang mit internationalen Normen und Richtlinien getestet und freigegeben. Auch hinsichtlich der Leuchtdichte, die bei den Displays von mobilen Endgeräten z.T. erhebliche Schwankungen haben kann, wurde grünes Licht gegeben.  Die Mobile MIM-Anwendung ist lt. der FDA ausreichend gekennzeichnet und beinhaltet ausreichende Sicherheits-Features, um das Risiko schlechter Bilddarstellung durch unsachgemäße Bildschirmluminanz oder Lichtverhältnisse zu minimieren. Es gibt einen interaktiven Test, in dem ein kleiner Teil des Bildschirms in einer anderen Farbe dargestellt wird. Der Arzt kann bei Bedarf diese Darstellung wählen und die störenden Lichtverhältnisse eliminieren. Zusätzlich zu der Applikation, wird dem Anwender ein Leitfaden zur Verfügung gestellt.

Related Posts

  • When does a smartphone become a medical device?
  • Understanding FDA´s new MDDS rule
  • FDA loosens rules on certain medical device data systems

 

Quellen:

  • MIMSoftware
  • US FDA Food and Drug Administration      

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
Februar 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28  
« Jan   Mär »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: