Schlagwörter
app, eHealth, medical Apps, Mobile Health, radiology, Röntgen, Telemedizin
Nachdem ich gestern kurz die neuen Apps für das Windows Phone vorgestellt habe, heute mal wieder etwas für die iPhone-Besitzer, die einen medizinischen Hintergrund haben bzw. immer schon einmal haben wollten.
Da gibt es zum einen die App Hallux Angles (Hallux Winkel), eine Applikation extra für praktizierende Fußchirurgen, auf die mich Stefan Feiler aufmerksam gemacht hat. Diese Applikation ist eine radiologische Vermessunghilfe, die den präoperativen radiologischen Planungsprozess unterstützen soll. Die Betonung liegt dabei auf Ergänzung, nicht auf Ersetzung.
Unter Nutzung einer „Augmented Reality“-Technologie und der iPhone-Kamera kann das „Röntgenbild“ visualisiert werden. Ein Screen-Guide hilft dabei, das Gerät und den Voderfussknochen auszurichten. Die Knochenposition im Raum wird durch das iPhone mit Hilfe eines eingebauten Beschleunigungsmesser berechnet.
Nicht weniger spannend finde ich das Handyscope, ein Vorsatz und eine dafür entwickelte App, durch die das iPhone in ein digitales Dermaskop konvertiert werden kann. Damit ist es möglich Bilder mit einer bis zu 20fachen Vergrößerung aufzunehmen und zu speichern. Innerhalb der Teledermatologie eine Kombination aus Kommunikationstechnologie und einem Tool für Hautkrebs Screening. Auf Knopfdruck können die aufgenommenen Bilder, um sich z.B. eine Zweitmeinung einzuholen, via Email verschickt werden.