Schlagwörter
Jedes Jahr beginnt mit guten Vorsätzen. Dazu gehören häufig mehr sportliche Aktivitäten, eine bewusstere Ernährung, regelmäßige Check-ups beim Arzt, das Rauchen aufgeben, weniger Alkohol trinken…diese Auflistung ließe sich beliebig fortsetzen. Mit den guten Vorsätzen sollen meistens „schlechte“ Angewohnheiten geändert werden. Das solch schlechte Angewohnheiten auch einen Sinn haben können, lässt sich sicher nicht von der Hand weisen. Trotzdem spricht nichts dagegen, einen gesünderen Lebensstil anzustreben, oder?
Die Cancer Research UK, einer der weltgrößten Charityorganisationen, widmet sich mit Ihrer Arbeit der Bekämpfung von Krebs. Die Gefahr an Krebs zu erkranken liegt nicht einfach nur in unseren Genen. Auch Umweltfaktoren und die eigene Lebensweise können beeinflussend wirken. Laut Experten können ca. die Hälfte aller Erkrankungen durch eine Veränderung der Lebensweise vermieden werden, so z.B. durch
- nicht rauchen
- geringer Alkoholkonsum
- gesundes Körpergewicht
- eine ausgewogene Ernährung
- regelmäßige Bewegung
- Sonnenschutz
- Vermeidung von Infektionen
Seit Neuestem bietet die Cancer Research UK auf ihrer Homepage ein interaktives Lifestyle Assessment an, welches bei der Umsetzung einer gesünderen Lebensführung unterstützen soll.
Dabei reicht es im ersten Schritt ein paar Fragen zu beantworten, um dann einen kurzen Report zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die Fragen drehen sich um die eigene Körpergröße, das Gewicht, um das wöchentliche Bewegungspensum, die Ess- und Trinkgewohnheiten, die Belastung durch die Sonne, etc.
Schritt für Schritt kann man sich durch die einzelnen Fragen klicken…