• About
  • Studien
  • Impressum

Health Care meets Social Media…

Health Care meets Social Media…

Tagesarchiv 2. Dezember 2010

Medicine 2.0 in Maastricht

02 Donnerstag Dez 2010

Posted by Anja Stagge in Applikationen, eHealth, Health Care Social Media, Kommunikation, Marketing, MedTech, Mobile Health, Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

conference, eHealth, Health 2.0, medicine 2.0

Die Medicine 2.0 ist ein international ausgerichteter Kongress für Social Media und Web 2.0-Anwendungen in Medizin, Gesundheit, im Gesundheitswesen allgemein und in der Biomedizinischen Forschung. Jenseits des Health 2.0-Hypes wird sich auf einem akademischen Niveau mit dem Thema auseinandergesetzt. Initiiert wurde die Medicine 2.0 vor zwei Jahren von Prof. Dr. Gunther Eysenbach (University of Toronto/ Center for Global E-Health Innovation).  Vom 29. – 30.11.2010 hat in Maastricht die 3. Konferenz dieser Art stattgefunden.

Aber was genau kann man unter Medizin 2.0 verstehen?

Im Prinzip geht es um eine neue Art von Medizin, in der Web 2.0-Tools oder Web 2.0-Denken eine entscheidende Rolle spielen und dabei unterstützen können,

  • den Umgang mit Ressourcen (Zeit, Geld, …) sinnvoll zu gestalten
  • einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu initiieren
  • Wissen zu generieren
  • Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen (Healthcare professional, Patienten, Technologieunternehmen, Krankenversicherungen, etc.) zu unterstützen
  • effizient zu kommunizieren
  • aktiv zu partizipieren
  • die Medizin zu verändern.

Dabei geht es nicht nur darum, die Potenziale von neuen Technologien im Healthcare Sektor zu erkennen, sondern sie auch zu realisieren. Das Potenzial der Nutzung des Internets und anderer elektronischer Medien in der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung scheint vielversprechend. Gründe dafür sind zum einen die hohe Reichweite, die schnelle Informationsübertragung und die geringeren Kosten. Allerdings müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden. Gerade ältere Menschen, für die diese Informationen wichtig sind, haben häufig einen geringeren Zugang zum Internet. Eine weitere Herausforderung besteht in den unterschiedlichen Bildungsniveaus der Nutzer. Die Frage ist und bleibt vorerst, ob e-Health zu einer Erhöhung oder Verringerung der Sozialen Ungleichheit führt. Auch gibt es noch wenig belastbares Datenmaterial, welches den Nutzen von e-Learning-Angeboten und computer-basierten Interventionen belegt.

Die Konferenz widmete sich unterschiedlichen Fragestellungen.

  • Wie können innovative Tools und Methoden so verwendet werden, um Wissen sowohl für  Healthcare Professionals wie auch für Patienten zu generieren
  • Wie können die heterogenen Netzwerke im Gesundheitswesen, also die klassischen 1.0 und die neuen 2.0 – Gesundheitsmedien sinnvoll kombiniert werden?
  • Welche Wege müssen eingeschlagen werden, die unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen so gut wie möglich zu vernetzen?

Als wissenschaftliche Grundlage für die Diskussion wurden etliche internationale Projekt, Studien und Meta-Studien vorgestellt, so z.B.

  • In welchen Zusammenhängen Patienten das Internet als Informationsquelle nutzen
  • Der tatsächliche Nutzen von ehealth-Applikationen
  • Impakt of eHealth auf Patienten
  • Video-Beratung von Paraplegics
  • Fragen der Identität und Befugnisse in einer Online-Diabetes Community
  • Internet-Therapie vs. Internet-Selbsthilfe vs. keine Therapie für Personen mit einem als problematisch zu sehenden  Alkoholkonsum
  • Online-Erfahrungsaustausch von älteren Personen, die in einem Pflegheim leben
  • Medizinische Erstversorgung via Twitter
  • Patienten Wikis für die Einbindung von Patienten in Klinische Guidlines
  • Online-Collaboration von klinischen Mobilgerät-Applikationen (iPhone zu Android)

Ich fand die Vorträge und Diskussionen sehr spannend und inspirierend. Auch hatte ich die Möglichkeit, mich mit Menschen zu treffen, die ich bisher nur in meiner Timeline gelesen habe. Es ist ja inzwischen üblich, dass bei Veranstaltungen dieser Art parallel ein Twitter- und ein Livestream zur Verfügung gestellt werden. Aber Live ist es doch etwas völlig anderes.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Themen

  • Applikationen (30)
  • Barcamp (5)
  • cancer (13)
  • Community (18)
  • CRM (2)
  • Digital Health (7)
  • eHealth (27)
  • ePatient (18)
  • Games (2)
  • Gesundheitspolitik (7)
  • Gesundheitswesen (8)
  • gesundheitswirtschaft (4)
  • hcsmeu (5)
  • Health Care Social Media (37)
  • Infografiken (2)
  • Kommunikation (34)
  • Krankenhaus (22)
  • Krankenversicherung (5)
  • Marketing (11)
  • MedTech (14)
  • Mobile Health (17)
  • Monitoring (3)
  • Patienten Community (1)
  • Patientenkommunikation (6)
  • Persönliches (9)
  • Pharma (8)
  • Prävention (5)
  • Serious Games (8)
  • Social Media Gesundheitswesen (9)
  • Statistik (9)
  • Telemedizin (16)
  • Uncategorized (22)
  • Veranstaltungen (33)
  • Vertrieb (1)
  • Video (6)
  • Wissensmanagement (9)

Clinical Sciences Weblog

  • Digital Pathologie Blog

Communication

  • AcuteZorg.nl
  • Communication Nation
  • daniel rehn – digitales & reales
  • Jason Keath
  • Kommunikation zweinull
  • Logolook
  • The Social Moon
  • Webicina
  • Whydotpharma

Community

  • DoctorsLounge – Ask a Doctor
  • Medperts – medical experts online
  • Patientslikeme

Kliniken

  • Asklepios Future Hospital
  • ClevelandClinicHealth
  • Mayo Clinic

Law

  • Health Care Law Blog
  • Law Blog

Medical Technologies

  • Denise Silber´s eHealth Blog
  • eHealth
  • iMedicalApps
  • Medgadget
  • MedicalSmartphones
  • Medicine and Technologie
  • Nanotechgalaxy
  • ScienceRoll

Medical Weblog

  • Kevin, MD
  • Medizynicus
  • Rush News Blog

Patient´s Blogs

  • Diabetes Mine
  • Dreamsandme – Erfahrungen mit dem Brustkrebs
  • e-patients.net
  • Instruction Not Includet
  • Six Until Me
  • Wheelchair Kamikaze

Pflegemanagement

  • adservio-Blog
  • Der Pflegeblogger
  • Pflege – Gesundheit – Management

Strategy

  • HEALTHpopuli
  • The Social Moon

Seiten

  • About
  • Studien
  • Impressum
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

RSS

RSS Feed

RSS Feed

Wissensmanagement

Applikationen Barcamp cancer Community CRM Digital Health eHealth ePatient Games Gesundheitspolitik Gesundheitswesen gesundheitswirtschaft hcsmeu Health Care Social Media Infografiken Kommunikation Krankenhaus Krankenversicherung Marketing MedTech Mobile Health Monitoring Patienten Community Patientenkommunikation Persönliches Pharma Prävention Serious Games Social Media Gesundheitswesen Statistik Telemedizin Uncategorized Veranstaltungen Vertrieb Video Wissensmanagement

Twitter

Fehler: Bitte stelle sicher, dass der Twitter-Konto öffentlich ist.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Health Care meets Social Media...
    • Schließe dich 143 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Health Care meets Social Media...
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: